Rotenburg Eine erneuerbare Energiegewinnung und Vorstandswahlen standen im Fokus der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rotenburg am 16. März 2023 im Rathaussitzungssaal in Rotenburg. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Rotenburg haben einstimmig einen Antrag verabschiedet, der die Installation von Solaranlagen auf denkmalgeschützten Häusern fordert. Diese Forderung begründete der Ortsverein damit, dass es das Gebot der Stunde sei, die Energiegewinnung und -versorgung mit den Möglichkeiten im eigenen Land zu realisieren, insbesondere angesichts des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Erkenntnisse bezüglich der Energieversorgung. Der Ortsverein fordert die Hessische Landesregierung dazu auf, das Landesamt für Denkmalschutz zu einem Umdenken in dieser Sache zu bewegen und die Möglichkeit zu schaffen, Solaranlagen auf denkmalgeschützten Häusern zu installieren. Der Ortsverein weist darauf hin, dass auch in Nordrhein-Westfalen das Denkmalschutzgesetz so geändert wurde, dass die Nutzung von Solaranlagen und anderer erneuerbarer Energien auf denkmalgeschützten Gebäuden leichter realisierbar wurde.
Neuer Vorstand mit einer Doppelspitze gewählt
Der SPD-Ortsverein Rotenburg hat erstmals eine Doppelspitze gewählt. Claudia Reiners und Sebastian Münscher wurden von den Mitgliedern als Vorsitzende bestimmt. Münscher war bereits zuvor Vorsitzender des Ortsvereins und wurde erneut in das Amt gewählt. Als Stellvertreter wurden Michael Adam und Maik Naumman gewählt. Matthias Hollstein bleibt weiterhin Kassierer und Reiner Wollrath wurde zum stellvertretenden Kassierer gewählt. Volker Willing wurde als Schriftführer und Elvira Walter Rosner als seine Stellvertreterin gewählt. Als Beisitzer wurden Manfred Fehr, Karin Frankfurt, Jürgen Lingener, Diana Focke-Schmitt, Rolf Naumann, Dieter Stricker, Susanne Kanngieser und Rainer Putzke gewählt.
Die neu gewählte Doppelspitze berichtete auf der Versammlung über die allgemeine Lage des Ortsvereins und die Tätigkeit der SPD-Fraktion im Rotenburger Stadtparlament. Dabei verwiesen sie auf eine Reihe von Anträgen, die von der Fraktion gestellt wurden. Diese betreffen unter anderem die Beratung der Rentenversicherung in Rotenburg, die Gebührenordnung der Schwimmbäder, die Aufnahme einer Bushaltestelle im Neubaugebiet, den Ausbau des ÖPNV-Netzes, die Förderung des Frauenhauses sowie die Ergänzungen des Verkehrskonzept Innenstadt und die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge.
Begrüßung Neumitglied und Ehrung für 100 Jahre Mitgliedschaft
Als Neumitglied wurde Sophie Wanner herzlich begrüßt. Die Mitglieder überreichten ihr symbolisch das Parteibuch sowie eine Rose und einen „süßen Gruß aus Rotenburg“. Die junge Frau ist nun Teil des Ortsvereins und kann sich aktiv an der Arbeit der SPD in Rotenburg beteiligen. Die Mitglieder des SPD Ortsvereins Rotenburg freuen sich über jedes neue Mitglied und hoffen, dass sich noch viele weitere Menschen dazu entschließen, sich politisch zu engagieren und gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen.
Sophie Wanner wurde als Neumitglied begrüßt.
Der SPD-Ortsverein Rotenburg ehrte drei langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Partei. Dr. Egon Hollstein erhielt eine Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft, Klaus-Dieter Konert für 40 Jahre und Gudrun Dürnbeck für stolze 50 Jahre Mitgliedschaft.
Die Ehrungen wurden vom SPD-Unterbezirksvorsitzenden und Landrat Torsten Warnecke, dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Manfred Fehr sowie der Ortsvereinsvorsitzenden Claudia Reiners und dem wiedergewählten Vorsitzenden Sebastian Münscher vorgenommen. Sie würdigten die Jubilare und erinnerten sich an die Gründe für den Eintritt und prägende Ereignisse in den langen Jahren der Zugehörigkeit.

Dr. Egon Hollstein wird für 10 Jahre SPD Mitgliedschaft geehrt.

Klaus-Dieter Konert wird für 40 Jahre SPD Mitgliedschaft geehrt.

Gudrun Dürnbeck wird für stolze 50 Jahre SPD Mitgliedschaft geehrt.

„Die langjährige Mitgliedschaft der Jubilare ist ein wichtiger Bestandteil der SPD und zeigt, dass wir als Partei den Menschen immer noch ein wichtiger Ansprechpartner sind“, betonte Reiners. „Es ist schön zu sehen, dass wir hier in Rotenburg eine starke Gemeinschaft haben, die sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzt“, ergänzte Münscher.
Die Ehrungen zeigen, dass die SPD in Rotenburg an der Fulda auch nach all den Jahren noch eine treue und engagierte Mitgliederschaft hat. Die Jubilare wurden für ihr Engagement und ihre Unterstützung der Partei geehrt und sind ein Vorbild für alle, die sich politisch engagieren möchten.
Der SPD-Ortsverein Rotenburg wird sich auch weiterhin für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Rotenburg einsetzen und die Arbeit der SPD-Fraktion im Stadtparlament unterstützen, resümiert Reiners abschließend.