Ein starkes Team für die Stadtverordnetenversammlung

Listenplatz 1

Sebastian Münscher

Wirtschaftspädagoge M.Ed.

Ich setzte mich ein:
Für Gesundheit und Arbeit vor Ort- Mit dem HKZ und dem KKH sowie die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung.
Bildung vor Ort- Für gute und beitragsfreie Bildung von Anfang an.
Für eine langfristige Abschaffung der Straßenausbaubeiträge.

Listenplatz 2

Christiane Ringer

Hausfrau

Ich setzte mich ein:
Für ein familienfreundliches Rotenburg mit vielen Angeboten für jung und alt.

Listenplatz 3

Klaus Troch

Pensionär

Ich setzte mich ein:
Für die Fortführung eines zeitgemäßen Umbaus unserer Stadt - klimaneutrale Baugebiete planen und umsetzten.

Listenplatz 4

Claudia Reiners

Anglistik/Amerikanistik M.A.

Ich setzte mich ein:
Für ein sozial-gerechtes Rotenburg.
Für eine fortdauernde Unterstützung und Förderung der Kinder- und Jugendarbeit.

Listenplatz 5

Thomas Nölke

Elektroinstallateurmeister

Ich setzte mich ein:
Für eine Belebung, Verbesserung einer senioren- und behindertengerechte Innenstadt.
Für eine Stärkung des städtebaulichen Programmes.
Für eine weitere Verbesserung in der Einbeziehung der Stadtteile.

Listenplatz 6

Elvira Walter-Rosner

Industriekauffrau

Ich setzte mich ein:
Für eine Förderung von einem sanften Tourismus mit nachhaltigen Angeboten im Einklang mit unserer Umwelt.
Für die Anpassung des Lebensraumes für ältere Menschen (Sicherheit) sowie die Übersichtlichkeit im öffentlichen Raum.
Für eine Erschließung eines Gewerbegebietes, um jüngere Menschen in Rotenburg eine Zukunft zu bieten.

Listenplatz 7

Reiner Wollrath

Rentner

Ich setzte mich ein:
Für die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum.
Für die Stärkung des Einzelhandels und der Stadtentwicklung.
Für den Ausbau und den Erhalt der Rad- und Wanderwege.

Listenplatz 8

Diana Focke-Schmitt

Verwaltungsfachangestellte

Ich setzte mich ein:
Für einen Bürgerbus bzw. Seniorenbus für abgelegene Stadtbereiche.
Für eine Förderung des Bürgerdialog zu städtischen Themen.
Den Leerstand in der Innenstadt zu verringern.

Listenplatz 9

Volker Willing

Rentner

Ich setzte mich ein:
Für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge.
Für beitragsfreie Kitas.
Für ein klimaneutrales Rotenburg.

Listenplatz 10

Jens Schönewolf

Referendar

Ich setzte mich ein:
Für einen Stadtumbau der jung und alt in den Fokus nimmt - für das Rotenburg von morgen.
Für Bildung vor Ort - von klein bis groß, für den Erhalt und den Ausbau des Bildungsstandort Rotenburgs.

Listenplatz 11

Jan-Erik Breidenbach

Bankkaufmann

Listenplatz 12

Markus Vöckel

Dipl. Sozialpädagoge/ Freiberufler

Ich setze mich ein:
Für einen fairen Umgang miteinander.
Für eine nachhaltige Kinder- und Jugendförderung.

Listenplatz 13

Elke Schellhase

Arzthelferin

Ich setze mich ein:
Für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge.
Für die Sicherung eines gesunden Mittelstandes.

Listenplatz 14

Dieter Stricker

Rentner

Ich setze mich ein:
Für ein seniorengerechtes Rotenburg, dass Jung und Alt verbindet.

Listenplatz 15

Brigitte Künzl

Krankenschwester

Ich setze mich ein:
Für ein bezahlbaren und behindertengerechten Wohnraum.
Für betreutes Wohnen und ausreichend Arbeitsplätze.
Für den Erhalt des HKZ.

Listenplatz 16

Walter Heckmann

Augenoptiker/ Rentner

Ich setze mich ein:
Für die Stärkung der Angebote für ältere Mitbürger und Mitbürgerinnen.

Listenplatz 17

Doreen Wollrath

Medizinische Fachangestellte

Ich setzte mich ein:
Für beitragsfreie Kitas und Abschaffung der Stabs.
Für schnelles Internet , überall!
Für den Erhalt des HKZ und Sicherung der Arbeitsplätze.

Listenplatz 18

Michael Adam

Heizungsbauer

Ich setzte mich ein:
Dafür, dass Kitas und staatliche Schulen mehr Unterstützung bekommen.
Für den Erhalt und Ausbau der Kinderförderung.

Listenplatz 19

Ingo Kanngieser

Erzieher

Ich setze mich ein:
Für einen Ausbau von Betreuungsleistungen
Für eine Unterstützung von Projekten in Kindertagesstätten und Schulen.

Listenplatz 20

Karin Frankfurt

Rentnerin

Ich setzte mich ein:
Für den Erhalt des HKZ zur Stärkung Rotenburg als Gesundheitsstandort.

Listenplatz 21

Antonio Vazquez-Lopez

Rentner

Ich setzte mich ein:
Für den Umweltschutz (sauberes Wasser und saubere Luft).
Für die Stärkung der Schwächeren und Benachteiligten in unserer Gesellschaft.

Listenplatz 22

Matthias Hollstein

Industriekaufmann


Ich setzte mich ein:
Für Rotenburg als Gesundheitsstandort.
Für Ansiedlung weiterer Behörden.
Für gute Rahmenbedingungen in den Bereichen Tourismus und Einzelhandel.

Listenplatz 23

Stefanie Hansen

Hausfrau


Ich setzte mich ein:
Für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge.
Für eine Förderung der Kinder- und Jugendarbeit.

Listenplatz 24

Jürgen Lingener

Bürokaufmann


Ich setzte mich ein:
Für ein sozial gerechteres Rotenburg, u.a. gestaffelte Kindergartenbeiträge.

Listenplatz 25

Artur Weber

Arbeiter

Ich setzte mich ein:
Für eine Förderung der Jugendlichen in Rotenburg.
Für eine moderne Freizeiteinrichtungen für Jugendliche im Outdoorbereich.

Lsitenplatz 26

Nadine Eckert

Hausfrau

Ich setzte mich ein:
Für ein kinderfreundliches Rotenburg.
Für die Förderung weiterer Kinder- und Jugendprojekte.

Listenplatz 27

Alexander Herdt

Betriebsleiter

Ich setzte mich ein:
Für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge, um Familien zu entlasten.
Für ein familienfreundliches Rotenburg.

Listenplatz 28

Andrej Dick

Handelsfachwirt

Ich setze mich ein:
Für die Förderung der Sportvereine.
Für eine Förderung von Kinder- und Jugendprojekten.
Für eine Abschaffung der Straßenausbaubeiträge.

Listenplatz 29

Rolf Naumann

Rentner

Ich setze mich ein:
Für die Initiierung von weiteren Projekten zum Wohle der älteren Bevölkerung in Rotenburg

Listenplatz 30

Wolfgang Moog

Rentner

Ich setze mich ein:
Für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Listenplatz 31

Helga Stricker

Rentnerin

Ich setze mich ein:
für die Förderung des Tourismus in unserer Stadt.
Für die Wanderwege Ars Natura.